Ehrenamt
Ehrenamt

Schenken Sie Zeit: Ehrenamt im Krankenhaus

Keine Frage: Wer im Krankenhaus liegt, freut sich über den Besuch von Angehörigen oder Freunden. Der Kontakt zu anderen Menschen, ein Mut machendes Gespräch und einfach ein wenig Abwechslung tun gut und helfen, sich gleich ein bisschen besser zu fühlen.

Leider haben nicht alle unsere Patienten das Glück, ihre Lieben in der Nähe zu haben. Gerade viele ältere Menschen bekommen im Krankenhaus nur selten, manchmal auch gar keinen Besuch. Umso mehr freuen sie sich über den Kontakt zu unseren Grünen Damen und Herren. Diese Kolleginnen und Kollegen sind ehrenamtlich in unserem Haus beschäftigt - und eine wichtige Stütze für viele Patienten.

Ehrenamt im Krankenhaus: Ihre Aufgaben

Die wesentliche Aufgabe der Grünen Damen und Herren ist es, unseren Patienten einen Teil ihrer Zeit zu schenken.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter verbringen einige Stunden pro Woche in unserem Haus, um kranken Menschen den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, beispielsweise indem sie

  • für Gespräche zur Verfügung stehen
  • unseren Patienten vorlesen
  • mit ihnen Spiele spielen
  • sie zu Untersuchungen begleiten
  • mit ihnen Spaziergänge auf dem Klinikgelände unternehmen
  • kleine Besorgungen für unsere Patienten machen, beispielsweise in unserem Klinik-Kiosk
Mehr über die Arbeit unserer Grünen Damen und Herren erfahren Sie hier

Ehrenamtliche Demenzbegleiter

Immer mehr Patienten, die aufgrund einer akuten Erkrankung in unserem Geriatriezentrum behandelt werden, sind auch von einer Demenzerkrankung betroffen. Hier hat die Unterstützung durch ehrenamtliche Helfer besondere Bedeutung.

Denn: Fernab der gewohnten häuslichen Umgebung und ohne den Kontakt zu vertrauten Personen treten demenzielle Symptome oft verstärkt auf. Viele Demenzpatienten finden sich im Krankenhaus nur schwer zurecht, sind unsicher oder verängstigt.

Durch ein besonders hohes Maß an menschlicher Zuneigung möchten wir Demenzpatienten den Aufenthalt bei uns erleichtern. Dabei helfen uns nun schon seit mehr als einem Jahr unsere ehrenamtlichen Demenzbegleiter - und das mit beeindruckendem Engagement.

Sie können sich vorstellen, uns hier zu unterstützen, sind aber mit dem Krankheitsbild bisher nicht vertraut? Keine Sorge: Alle Demenzbegleiter erhalten von uns ein umfassendes Schulungsprogramm, um den richtigen Umgang sowie die Kommunikation mit den Betroffenen zu erlernen.


Ehrenamt im Krankenhaus: Was bekomme ich zurück?

Bei einem Ehrenamt handelt es sich um einen freiwilligen Einsatz, der unentgeltlich erfolgt. Wir wissen Ihre Arbeit jedoch zu schätzen und bieten Ihnen eine kostenlose Verpflegung in unserer Cafeteria sowie regelmäßige gemeinsame Ausflüge und Veranstaltungen an.

Unsere Grünen Damen und Herren berichten uns außerdem immer wieder, dass sie den Kontakt zu anderen Menschen und das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, als wahre Bereicherung empfinden. Das bestätigt auch Clemens Raabe, der uns seit mehr als zehn Jahren als Grüner Herr unterstützt: "Das Ehrenamt ist ein gutes Selbsttraining. Man lernt, sich auf andere Menschen einzustellen und entwickelt gleichzeitig einen offenen Umgang mit Krankheiten und manchmal auch dem Sterben – und diese Themen betreffen schließlich alle von uns irgendwann.“

Ist ein Ehrenamt im Krankenhaus auch eine interessante Option für Sie selbst? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Unser Team

Margit Mehlich

Margit Mehlich





Tel: +49 (0)40 75 205 - 111
Fax: +49 (0)40 75 205 - 116

Kontakt

Kirsten Ehlers

Kirsten Ehlers





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9145

Kontakt

Tanja Rados

Tanja Rados






Tel: +49 (0)40 75 205 - 334

Kontakt

Bianca Schmidt-Maciejewski

Bianca Schmidt-Maciejewski





Tel: +49 (0)40 75 205 - 6323

Kontakt

Christoph Wälter

Christoph Wälter





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9000
Fax:

Kontakt

Roland Eppler

Roland Eppler





Tel: +49 (0)40 75 205 - 143
Fax: +49 (0)40 75 205 - 708

Kontakt

Andreas Biallas

Andreas Biallas





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9245
Fax:

Kontakt

Ann-Cathrin Rüther

Ann-Cathrin Rüther





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9141

Kontakt

Gesche Roeder

Gesche Roeder





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9146

Kontakt

Stefanie Müller-Bohm

Stefanie Müller-Bohm





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9143

Kontakt

Nadine Tengler

Nadine Tengler





Tel: +49 (0)40 75 205 - 9143

Kontakt

Andrea Holst

Andrea Holst





Tel: +49 (0)40 75 205 - 340
Fax: +49 (0)40 75 205 - 345

Kontakt

Nevenka Ninkovic

Nevenka Ninkovic







Kontakt

Dagmar Checki

Dagmar Checki







Kontakt

Gabriele Uellner

Gabriele Uellner





Tel: +49 (0)40 75 205 - 6610

Kontakt

Kerstin Vogler

Kerstin Vogler

Ansprechpartnerin für
Rückfragen zur GIA


Tel: +49 (0)40 75 205 - 140
Fax: +49 (0)40 75 205 - 717

Kontakt