Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch, Bauchwandbruch: Hernien, so der Fachbegriff für alle Bauchwandbrüche, zählen zu den häufigsten Diagnosen in der Bauchchirurgie. In unserem als Referenzzentrum zertifizierten Hernienzentrum im Süden von Hamburg sind wir auf die besonders schonende Behandlung von Bauchwandhernien spezialisiert.
Typische Hernien-Arten sind etwa:
OP-Verfahren made in Hamburg-Wilhelmsburg: Zur optimalen Behandlung von Bauchwandbruch, Nabelbruch und Narbenbruch sowie Rektusdiastasen haben wir eine eigene endoskopische Technik entwickelt: MILOS steht für Mini- or Less- Open Sublay und überzeugt mit hervorragenden Ergebnissen.
Die erste Langzeitstudie wurde 2018 vom Annals of Surgery veröffentlicht. Die weltweit führende Fachzeitschrift bescheinigt der MILOS-Operation signifikant weniger Komplikationen als gängigen Verfahren. Das Hernienzentrum Hamburg-Wilhelmsburg hat mit der Erfindung von MILOS also einen Meilenstein in der Hernienchirurgie gesetzt - darauf sind wir gemeinsam stolz.
Nicht nur für MILOS, sondern auch generell gilt: Bei allen Leisten- und Bauchwandhernien setzen wir nach Möglichkeit auf moderne, minimal-invasive OP-Verfahrenn mit winzigen Hautschnitten.
Die Bruchlücke wird dauerhaft mit einem Kunststoffnetz verschlossen. Oft sind nur zwei bis drei Millimeter kleine Instrumente (Nadellochchirurgie) erforderlich.
Doch für Leistenbrüche und alle anderen Hernien steht uns eine Reihe verschiedener Techniken zur Verfügung - darunter auch offene OP-Verfahren. Welche Operation für Ihre Hernie die richtige ist, finden wir gemeinsam in unserer Hernien-Sprechstunde heraus.