Ein besonderer Schwerpunkt am Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand ist unser spezialisiertes Hernienzentrum. Hier operieren wir jährlich mehr als 1.000 Patienten, die unter einem Leistenbruch oder einem Bauchwandbruch leiden.
Eine tolle Bestätigung unserer Arbeit: 2014 wurden wir von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Referenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert - und das als erste Klinik in Hamburg und als dritte in ganz Deutschland.
Im Rahmen verschiedener Spezialsprechstunden stehen wir Ihnen gern für Beratung, Diagnostik und Therapieentscheidung zur Verfügung. Gut zu wissen: In unseren Sprechstunden nimmt sich ein Spezialist, also der Chef- oder ein Oberarzt, für Sie Zeit.
Wichtig: Bitte bringen Sie die Ergebnisse und Befunde aller bisherigen Voruntersuchungen mit in unsere Sprechstunde. Außerdem benötigen Sie eine Einweisung in ein Krankenhaus.
Im Fachbereich Chirurgie bieten wir unseren Patienten vor- und nachstationäre Spezialsprechstunden an. In unseren Sprechstunden nimmt sich ein Spezialist, also der Chef- oder ein Oberarzt, für Sie Zeit.
Falls eine Operation erforderlich ist, bietet die Sprechstunde Gelegenheit, die Diagnostik, das operative Verfahren und die Nachbehandlung ausführlich zu besprechen. Soweit möglich, werden fehlende Voruntersuchungen sofort ambulant durchgeführt. Falls erforderlich, erhält Ihr Hausarzt eine ausführliche Information zur Abstimmung der weiteren Diagnostik. Ein Narkosearzt erklärt Ihnen ausführlich das Betäubungsverfahren und wir verabreden mit Ihnen einen festen Operationstermin.
In der Regel werden Sie am Tag Ihrer Krankenhausaufnahme operiert. Nach einigen Eingriffen können Sie das Krankenhaus bereits am Operationstag wieder verlassen. Sie erhalten von uns ausführliche Verhaltensempfehlungen für Ihre häusliche Umgebung. Bei der Entlassung aus unserer Kurzzeitchirurgie erhalten Sie einen ambulanten Wiedervorstellungstermin in der Sprechstunde.
Das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand gehört zu den Kliniken in Hamburg, die Patienten nach schweren Arbeitsunfällen rund um die Uhr betreuen. Auf die Erstbehandlung folgt die Nachbehandlung in unserer Berufsgenossenschaftsambulanz.
Ziel ist, Patienten nach einem Arbeitsunfall schnellstmöglich den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Unsere Sprechstunde zur ambulanten Weiterbehandlung nach Arbeitsunfällen findet montags, mittwochs, freitags um 14.00 Uhr statt.
In enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und Prof. Dr. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am UKE, bieten wir am Mittwochvormittag eine gefäßchirurgische Sprechstunde an.
Ist eine Operation erforderlich, kommt Ihnen bei uns in Wilhelmsburg ebenfalls die gesamte Kompetenz der Gefäßspezialisten aus der Hamburger Uniklinik zu Gute.
Unsere Chirurgie ist technisch nach aktuellstem Standard ausgestattet. In drei Operationssälen arbeiten Chirurgen, spezialisierte Pflegekräfte, Anästhesisten und Internisten Hand in Hand. Aufwachraum sowie unsere interdisziplinäre Intensivstation sind angegliedert. So sind kurze Wege und eine optimale Versorgung auch bei schweren Eingriffen jederzeit gesichert.
Patientensicherheit ist Teamsache: Unsere medizinischen Geräte werden durch die Mitarbeiter im Operationstrakt und die Abteilung Medizintechnik kontrolliert und gewartet. Spezialgeräte wie unter anderem ein Ultraschallskalpell ermöglichen besonders schonende OP-Verfahren.
Das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand stellt für die Elbinsel Wilhelmsburg im Süden Hamburgs die Notfallversorgung sicher. Unser Zentrum für Notfall- und Akutmedizin ist täglich 24 Stunden für Sie erreichbar.